Aktionsreiches Wochenende der
TSV Triathleten Starts im Erzgebirge, am Großglockner, in Passau und Bad Tölz
Gleich auf vier verschiedenen
Veranstaltungen waren die Triathleten des TSV Friedberg am vergangenen
Wochenende aktiv.
Sachsenman Triathlon
(thwe).So
wagten Thomas Werner und Katja Fuchs das "Abenteuer Ost" und starteten
beim SACHSENMAN Triathlon in Olbernhau im Erzgebirge. Gestartet wurde aber im
80km entfernten Pirna bei Dresden nachdem bereits am Vorabend die Rennräder der
Teilnehmer mit LKW's sicher an den Startort gebracht wurden. Am frühen Morgen
des Wettkampftages folgten mit 5 Reisebussen die Athleten und so konnte
pünktlich um 9:00 Uhr der Startschuß zum 1000m Schwimmen in der Kiesgrube
Pirna-Birkwitz erfolgen. Thomas Werner hatte einen guten Auftakt und erreichte
als Dritter das Schwimmziel und auch Katja Fuchs konnte sich ins Forderfeld bei
den Damen einreihen. Anschließend folgten 100 anspruchsvolle Radkilometer
durchs Erzgebirge bis nach Olbernhau. Trotz der zu überwindenden 1300
Höhenmetern konnten sich Katja Fuchs und Thomas Werner weiter im Spitzenfeld
halten wobei sich das kürzlich durchgeführte Trainingslager in Cesenatico in
Italien positiv bemerkbar machte. Den Abschluss bildete ein 10km Lauf um die
historische Saigerhütte. Auch hier konnte Thomas Werner mit den Besten
mithalten und als Gesamtsiebter die Ziellinie des SACHSENMAN überqueren. Mit
der Zeit von 3:57:09 Stunden gewann er zudem seine Altersklasse TM35. Besonders
erwähnenswert war die Leistung von Katja Fuchs auf der Laufstrecke. Erst
kürzlich von einem Ermüdungsbruch genesen, konnte sie ihren Spitzenplatz
verteidigen und erreichte als 4. die Ziellinie im Feld der Frauen. Ihre Zeit von
5:06:31 Stunden ergab Platz 3 in ihrer Klasse TW30.
"Eine tolle Veranstaltung in
einer herzlichen Atmosphäre und ein besonderes Lob an die Organisation",
das war das positive Fazit für eine gelungene Veranstaltung.
Glocknerkönig
Wie
bereits im Vorjahr startete Markus Letroe beim Glocknerkönig Radmarathon. Bei
wiederum sehr schlechtem Wetter ging es von Bruck (757m) die Großglockner
Hochalpenstrasse hinauf zu 2423m hoch gelegenen Parkplatz Fuschertörl. War es
beim Start noch trocken, setzte dann bei der Auffahrt strömender Regen ein, der
dann sogar in Schnee überging. "Ich hatte Angst auf meinem Fahrrad
festzufrieren" erzählte Markus Letroe, als dann noch dichter Nebel schöne
Aussicht auf das herbeigesehnte Ziel verwährte. Kalte 2 Grad waren es dann im
Ziel. Markus Letroe benötigte 1:52:19 Stunden und belegte Rang 281 von 1380
Teilnehmern die das Ziel erreichten. Gestärkt mit leckeren Kaiserschmarn und
warmen Tee ging es dann wieder hinunter. Leider machte aber auch die Abfahrt
wegen der Nässe und Kälte keinen Spaß mehr. Auf ein neues Markus am 5. Juni
2005!
Donautaltriathlon
Bei recht guten äußeren
Bedingungen fand der 2. Donautal-Passau-Triathlon am Eginger Badesee in der
Nähe von Passau statt. Angeboten wurde zum einen der Donautal-Mitteltriathlon,
der über 2 km Schwimmen, 86 km Radfahren und 20 km Laufen führte, zusätzlich
gab es einen Staffel-Mitteltriathlon, den Donautal-Jedermann-Triathlon und den
Donautal-Kurztriathlon. Der WSV Otterskirchen, der diese Veranstaltung
ausrichtete, sorgte für einen reibungslosen Ablauf für die 600 Starter in den
verschiedenen Wettbewerben.
Zur Vorbereitung auf ihren Saison
Höhepunkt, der Teilnahme am Ironman Germany Triathlon am 11. Juli in Frankfurt,
starteten Reinhold Walter und Sebastian Feuerlein beim
Donautal-Mittel-Triathlon. Bei einer Wassertemperatur von nur 16 Grad stieg
Reinhold Walter mit einer Zeit von 31:53 Min. kurz vor Sebastian Feuerlein, der
34:10 Min. benötigte, aus dem Wasser. Für die sehr abwechslungsreiche und
anspruchsvolle Radstrecke benötigte Reinhold Walter 2:40:44 Stunden und
Sebastian Feuerlein 2:41:04 Stunden. Anschließend ging es zum Laufen, wo
Reinhold dann mit 1:31:36 Std. eine schnelle Zeit erzielte. Die Gesamtzeit von
4:44:13 Std. bedeutete für ihn den hervorragenden 4. Platz in der Altersklasse
TM40 und den 31. Gesamtrang. Sebastian Feuerlein benötigte für die
abschließende 20 km Laufstrecke 1:37:22 Std. und erreichte eine Gesamtzeit von
4:52:36 Stunden. Dies bedeutete für Ihn den guten 12. Platz in der Altersklasse
TM30 und den 37. im Gesamtklassement.
Peter Schnellinger startete beim
Donautal-Jedermann-Triathlon, der über die Sprintstrecke von 500m Schwimmen, 22
km Radfahren und 5 km Laufen führte. Auch er wird im Juli beim Ironman Germany
an den Start gehen, wollte aber im Gegensatz zu Reinhold und Sebastian seine
Schnelligkeit weiter verbessern. Peter benötigte beim Schwimmen 9:19 Min., beim
Radfahren 40:06 Min. und beim Laufen 20:27 Min., das ergab die Gesamtzeit von
1:09:52 Stunden. Mit dieser guten Leistung erreichte er den 1. Platz in der
Altersklasse TM40 und den 3. Platz in der Gesamtwertung.
Triathlon Bad Tölz
 Robert
Cowart, Neuzugang bei den
Triathleten des TSV Friedberg, bestritt in Bad Tölz seinen allerersten
Triathlon leider bei keinesfalls idealen äußeren Bedingungen. 9 Grad und Regen
und der 15 Grad kalte Kirchsee bildeten den Rahmen der traditionellen
Kurztriathlon Veranstaltung. Dennoch meldeten sich auch dieses Jahr wieder 299
Teilnehmer und Teilnehmerinnen für diesen Wettkampf an. Wegen der kalten
Wassertemperaturen musste dann auch die Schwimmstrecke von 1500m auf 1000m
verkürzt werden. Für den in Florida aufgewachsenen Cowart waren letztlich die
kalten Temperaturen Grund dafür, dass er seine eigentlich gute Form an diesem
Tage nicht zeigen konnte. Mit 22:05 Min. im Schwimmen, 1:26:38 Std. für 40km
Radfahren und 53:10 Min. für den abschließenden 10km Lauf und mit einer
Gesamtzeit von 2:41:54 Std. erreichte Robert Cowart Platz 59 in seiner
Altersklasse TM35 und Platz 159 im Gesamtklassement.
|